powered by UNIQ          
    english   Links | Kontakt | Impressum  

Für den Inhalt dieser Seite ist eine neuere Version von Adobe Flash Player erforderlich.

Adobe Flash Player herunterladen

             
David Theodor Schmidt HomeBiografieDiskografieKonzertePresseCD-KritikenKonzert-KritikenImpressionenKontakt  

CD-Kritiken

MDR FIGARO | 16.02.2009

CD-Empfehlungen

Mendelssohn, Schubert, Brahms
David Theodor Schmidt, Piano
Label: Sony Classica

Ein gereifter Ausnahme-Musiker

Für Felix Mendelssohn Bartholdy war Ludwig van Beethoven eine Art geistiger Übervater. In den "Variations sérieuses" d-Moll op. 54 drückt sich dies nicht nur in musikalischer Hinsicht aus. Den Erlös aus dem Verkauf der Erstausgabe stellte er der Finanzierung des Beethoven-Denkmals in Bonn zur Verfügung.

Der junge, in Erlangen geborene und lebende Pianist David Theodor Schmidt hat dies Werk nun in einer wunderbaren Einspielung vorgelegt, die den romantischen Geist sehr schön erfasst.
In den zwei Liedern ohne Worte op. 19,1 und op. 38,6 von Mendelssohn sowie Franz Schuberts schmerzlichen drei Klavierstücken D 946 und Brahms' melancholischen sechs Klavierstücken op. 118, die ebenfalls auf der bei Sony Classical erschienenen CD zu finden sind, erweist sich Schmidt als idealer Interpret romantischer Kleinodien.

zurück zur Übersicht

 

zurück zurück zur Übersicht